eine weitere Panorama-Kamera aus dem traumwerk – diesmal diente eine ANSCO No 9, Model A (die seltene Version mit dem Sichtfenster in der Rückwand) aus dem Jahr 1907 als Basis. Eine edle Wiederbelebung großartiger technischer Arbeit, die nun bereits mehr als 115 Jahre alt ist.
Die Kamera ist eine “folding” also ein geschlossenes Gehäuse (aus Mahagony) mit einem Klappmechanismus, hinter dem sich die optische Mechanik verbirgt – im diesem Fall mit einem feinen roten Balgen.
Gehäuse und Balgen, sowie die Mechanik des Laufbodens (aus massiv vernickeltem Messing) sind in erstklassigem Zustand, die Original-Optik war durch Balsamseparierung im hinteren Element stark in ihrer Qualität eingeschränkt. Die Kamera arbeitete ursprünglich mit Rollfilm 122 im Format 3 1/4 x 5 1/2 Zoll (Postkartenformat) – der seit 1971 leider nicht mehr hergestellt wird.
Um die Kamera wiederzubeleben musste also zumindest die Filmführung (für Rollfilm 120 im Format 6x14cm – #sixbyfourteen) angepasst werden. Wir entschieden uns im Arbeitsprozess jedoch für eine weitergehende technische Verbesserung und ersetzten die altersschwache Optik durch ein leistungsfähiges Schneider-Kreuznach Angulon 120. Das neue Auflagemaß ermöglichte eine Verkürzung des Balgens, eine neue -Arretierung auf dem Laufboden, sowie eine neu eingemessene Entfernungs-Skala.
Die Optik sitzt in einem selbstspannenden Copal Press #1 Verschluss und passt wie angegossen ins Gehäuse. Der Bildkreis des Angulon deckt das Format großzügig und deshalb bis in die Ecken verlustfrei ab.
six by fourteen bezieht sich also auf das (neue) Filmformat – die Kamera wurde für Rollfilm 120 adaptiert und belichtet nun 5 Negative im breiten Panorama-Format von 6x14cm
Das Gehäuse der Kamera ist aus Mahagony, alle mechanischen Teile sind wertig in vernickeltem Messing gefertigt.
Das Bildzähl-Fensterchen verbirgt sich hinter der Klappe in der Rückwand der Kamera. Es ist mit den Ziffern 1, 4, 7, 10, 13 markiert und entsprechend sind die Bildnummern des Films beim Weiterspulen mit diesen Markierungen zur Deckung zu bringen.
Der Bildkreis der Optik liegt mit 211mm weit über der Formatdiagonale von 151 mm und leuchtet das breite Panorama-Format also verlustfrei aus. Die Brennweite entspricht einem 35mm Objektiv im digitalen Vollformat (bzw. KB 24×36).
six by fourteen #1 ist ein Unikat – die erste und einzige Kamera dieser Bauart – wie auch alle anderen Produkte aus dem traumwerk. Weitere Kameras sind in Planung/Konstruktion, unterscheiden sich aber in verschiedenen Aspekten (Basisgerät, Objektiv, Design, …) und sind ebenfalls Unikate.
Diese Kamera ist eine professionelle Antwort auf den Hype um Plastiklinsen”kult”kameras aller Art – hier trifft Kult auf Klasse – six by fourteen ist technisch in der Profi-Etage angesiedelt und designmäßig ein absoluter Hingucker – ein echtes traumwerk …
Bilder dieses traumwerks folgen demnächst …
Es gibt weltweit genau ein Stück von dieser Kamera – wenn sie dir gefällt: hier gehts zum shop